Neuigkeiten aus der Bezirksvereinigung Stade:
14.10.2023: Fortbildungsveranstaltung mit Mitgliederversammlung
Der Vorstand der Bezirksvereinigung lädt sie recht herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung
am Samstag, 14.10.2023, 10:00 Uhr, in das Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa, Alter Postweg 2, 27624 Geestland, ein.
Die Fortbildung erfolgt zum Thema:
„Formulierung von Vergleichen und spätere Vollstreckung“.
Referent wird unser Vorstandsmitglied und Schulungsleiter des BDS Hartmut Nitz sein.
Im Zuge dieser Fortbildungsveranstaltung findet auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die wichtigsten Punkte sind Änderungen unserer Satzung und eine Anpassung der sogenannten Staffelbeiträge. (HW)
08.09.2023: Erfahrungsaustausch
Im internen Mitgliederbereich liegt das Schulungsdokument zum Abruf bereit. (HW)
Erhöhte Wegstreckenentschädigung nach §5 NRKVO bis 31.12.2024 verlängert
Der Nds. Finanzminister, die Nds. Staatskanzlei und die übrigen Ministerien haben mit Runderlass vom 13.06.2023, bekannt gegeben, dass die seit 01.10.2022 erhöhte Wegstreckenentschädigung nicht nur bis 30.06.2023 gilt, sondern bis 31.12.2024. (Nds. Ministerialblatt 22/2023 S. 452) (HW)
Eine aktualisierte Darstellung der aktuellen Wegstreckenentschädigungen:
Aktualisierte Willkommensmappe ist verfügbar (Version 2023)
Im internen Mitgliederbereich ist die aktualisierte Willkommensmappe (2023) eingestellt.
Ergänzt wurden Hinweise zu Amtsperioden, Niederlegung des Amtes und hiermit im Zusammenhang stehende Gesetzestexte, Verwaltungsvorschriften oder Leitlinien. (HW)
50 Jahre Bezirksvereinigung Stade
Die Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Bezirksvereinigung Stade im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. fand am 13.05.2023 bei herrlichem Sonnenschein am Bremervörder See im und um das "Haus am See" statt. Die Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Justiz (Landgericht und Amtsgerichte) und der Kommunen sowie mit unseren Mitgliedern, Kolleginnen und Kollegen, Ehemaligen und weiteren Gästen fand großen Zuspruch, die gewählte Programmgestaltung bot neben Grußworten, Informationen, einer Gesprächsrunde als Diskussionsgrundlage für weitere Gespräche, auch Kurzweiligkeit durch musikalische Auftritte der "Bremervörder Hafensänger" und einen humorvollen plattdeutschen Blick auf das Landleben durch den "Knecht Friedhelm".
Und nach dem offiziellen Teil bot das schöne Wetter zudem die Gelegenheit auch im Außengelände bei einem Imbiss mit netten Gesprächen das durchweg gelungene Fest zu beenden. (HW)
Weiteres: Programm, Jubiläumsschrift, Foto-Impressionen, Gründungsprotokoll, Artikel Bremervörder Zeitung vom 15.05.2023
MGV 2022: Protokoll und Unterlagen
Hinweis: Das Protokoll der Mitgliederversammlung, die Unterlagen zur Weiterbildung "Gemischte Streitigkeiten" und zur Wegstreckenentschädigung sind im internen Mitgliederbereich abrufbar.
Neuigkeiten aus der Landesvereinigung:
Termine zur "Praxisbezogenen Schulung" für 2023 sind veröffentlicht
Neuigkeiten aus der Bundesvereinigung:
Folgen Sie diesem Link zum News-Archiv der Bundesvereinigung.